2016 - Oldtimer

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Herbstfahrt
11. September 2016

Wir trafen uns bei schönem Wetter zum Brunch im Restaurant Remisen in Salenstein
Nach dem Brunch konnte das Napoleonmuseum vom Arenenberg besichtigt werden.
Die anschliessende Fahrt fürte uns über Fruthwilen, Märstetten, Hugelshofen, Alterswilen,
Illighausen, Altnau, Güttingen, Sommeri nach Chressibuch in die Buschenschenke zum Ausklang.
Fotoshooting mit Sandra
02.07.2016

Für Ihre Maturaarbeit hat sie Mitschülerinnen, mit Kleider, Hut und Schuhmode passend zu unseren Oldtimern fotografiert.
Das Resultat wird Sandra voraussichtlich im Feb. 2017 präsentieren. Sie hat uns vorgängig einige Bilder zukommen lassen.
Individuelle Ausfahrt vom 10.8.2016 
Textilmuseum Hauptwil
Organisiert von  Röbi Fischbacher
Picknick vom 
07. 08. 2016

Es war ein herrlicher Sommertag an dem wir uns zahlreich zum Picknick trafen und gemeinsam zum Platz an der Thur unterhalb Bütschwil fuhren. Aber zuerst musste noch an einem Oldtimer Hand angelegt werden. Die Reparatur wurde natürlich wie früher mit dem originalen Werkzeug in weissem Hemd erledigt. Beim Picknick durfte nichts fehlen von einer kleinen Vorspeise über ein reichhaltiges Salatbuffet, Bier vom Fass und Wein zum degustiren bis hin zu Kaffee und Kuchen war alles vorhanden. Dieser Event hat allen gefallen und wir hoffen auch nächstes Jahr wiederum in gemütlicher Runde das Picknick zu geniessen. Allen, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben, nochmals recht herzlichen Dank.

Sommerfahrt vom 3. Juli 2016

Bei sonnigem Wetter trafen wir uns im Restaurant Freihof in Gossau. Nach dem obligaten Wachmacher, Kaffee und Gipfeli, starten wir auf unsere Fahrt die uns über Gossau, Andwil, Waldkirch, Sitterdorf, via Bischofszell nach Zuckenriet ins Restaurant Adler zum Mittagspause führte. Zwei Clubmitglieder konnten mit uns Ihren Geburtstag feiern zu welchem wir natürlich mit Feuerwerk und holdem Gesang gratulierten. Nach einem herrlichen Mittagessen und einer kurzen Fahrt parkierten wir unsere Oldtimer in geordneten Reihen beim Typorama in Bischofszell um uns der Drucktechnik und deren Vergangenheit zu widmen. Im Museum erfuhren wir einiges über die rasante Entwicklung in der Vorstufe der Drucktechnik. Reine Handarbeit im Satz wurde durch immer schnellere und präzisere Apparate und Maschinen abgelöst. Im Satz wurden die Buchstaben früher einzeln gegossen und in sogenannte Setzkästen abgelegt von wo der Setzer diese zu Texten aneinander reihte. Später, durch die Mechanisierung, änderte sich das Berufsbild. Mit Monotype-Satz- und Giessmaschinen wurden Buchstaben für den einmaligen Gebrauch gegossen und zugleich getextet danach im Druck eingesetzt und wieder geschmolzen in den Kreislauf zurückgeführt. Im Typorama werden die einzelnen Entwicklungsschritte gut erklärt. Die Druckverfahren wurden laufend modernisiert. Von der Kniehebelpresse bis zur vollautomatischen zweifarben Zylinder Druckmaschine kann diese Entwicklung im Museum beobachtet werden. Die Führung war sehr eindrucksvoll und abwechslungsreich. Danach liessen wir den Tag im Restaurant Hirschen in Sitterdorf ausklingen.
Zum Abschied
Auf Wunsch des verstorbenen Paul Zingg sind einige Clubmitglieder am Freitag 17. Juni 2016 mit ihren Oldtiemer angereist um Paul die letzte Ehre zu erweisen.
Paul Zingg
16.09.1946 bis 06.06.2016

Auch in einer Träne kann sich die Sonne spiegeln!
65 Jahre Firma
Karl Rutz AG
Sa. 14. Mai 2016

Eingeladen war der OCO um mit seinem Clubmitglied zu feiern.
Natürlich waren einige mit ihren Oldtimern angereist um Karl und Erika Rutz samt Team zu gratulieren.

ARBON CLASSICS
7. + 8. Mai 2016

Frühlings-Ausfahrt
1. Mai 2016
Bei starkem Regen besammelten wir uns im Rest. "Sternen" in Kriessern und genossen einen ersten Kaffee mit Gipfeli. Einige Club-Mitglieder führten trotz schlechter Wettervorhersage ihren Oldtimer an die kühle, frische Luft.
Die anschliessende Fahrt führte über Montlingen - Oberriet - Rüthi nach Lienz, wo wir im Rest. "Löwenburg" ein wunderbares Appenzeller Buffet mit Dessert und Kaffee bestaunen und verzehren durften. Leider sind einige Fotos ins Wasser gefallen, dafür hat sich eine unbekannte leicht gekleidete Dame eingeschlichen und der Herr mit Hut, den wir auch nicht kennen, wird uns sein Geheimnis evtl. bei einem nächsten Treffen anvertrauen. 
Weiterfahrt Richtung Rüthi - Hirschensprung - Kobelwald - Eichberg - Hinterforst - Altstätten - Mohren - Reute - Schachen - Oberegg - Heiden - nach Grub. Letzer Boxenstopp im Rest. "Bären" ausserhalb Grub zum gemütlichen Ausklang.

OCO Ausflug
22. - 24. April 16
MUSEONICOLIS
in Villafranca di Verona

1. Tag
Start an 22. April ca. 07.00 Uhr
Märstetten, Arbon, Rebstein,
1. Kaffee, Hotel Traube in Braz
Arlbergpass, Reschen,
durchs Vinschgau zum
Mittagessen im Heideland.
Weiter über Merano, Bolzano, Trento
nach Villafranca di Verona
Ankunft ca. 17.00 Uhr

2. Tag
Besichtigung Museo Nicolis
Weindegustation im schönen
Valpolicella bei SCRIANI
mit Weiss- und Rotwein.

3. Tag
Start am 24. April ca. 09.00 Uhr
Villafranca, Brenner, Innsbruck
In Innsbruck tagten die Landeshauptmänner
aus Tirol in Uniform bei Marschmusik.
Auch das Goldene Dacherl durfte nicht fehlen
Abfahrt Richtung Schweiz 15.30 Uhr
Um ca. 18.00 und gereisten 1110 km  haben wir den Ausflug beendet.



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü